Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (2024)

Spätestens seit mit ChatGPT, Midjourney, Jasper & Co. KI-Tools Anfang des Jahres 2023 in der breiten Gesellschaft angekommen sind, ist das Thema künstlicher Intelligenz in aller Munde. Viele Menschen, Unternehmer und Selbstständige zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie die bahnbrechenden entstehenden Technologien und Entwicklungen für sich nutzen können. Auch Trading mit KI, also Trading mit künstlicher Intelligenz, rückt schnell in den Fokus – vor allem bei Tradern und solchen, die es noch werden möchten.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (1)

So viel sei bereits verraten: Künstliche Intelligenzen gibt es im Trading schon lange. Die Frage ist allerdings, wie diese sich durch die Beschleunigung der technologischen Entwicklung verhalten werden. Ist es möglicherweise künftig möglich, ohne großes Zutun und Verständnis für Trading die richtigen Handelsentscheidungen treffen zu lassen? Werden die fundamentale und technische Analyse nicht mehr nötig sein, da all das eine KI im Trading übernimmt? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit zukunftsorientierten Brokern und Handelsanbietern aus verschiedenen Ländern traden können – KI inklusive. Zudem zeigen wir, wie Sie indirekt vom Trading mit künstlicher Intelligenz profitieren können, indem Sie in entsprechende Unternehmen investieren.

Key Facts: Trading mit KI

  • Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter auch im Trading
  • KI-Systeme analysieren Finanzdaten und entwickeln Handelsstrategien
  • KI liefert Handelssignale, kann aber Risikomanagement noch nicht vollständig übernehmen
  • Für KI-Trading sind spezialisierte Broker oder Handelsplattformen wie Capital.com notwendig
  • Trotz KI bleibt die technische und fundamentale Analyse im Handel wichtig
  • Anleger können indirekt von KI profitieren, indem sie in KI-bezogene Aktien und andere Finanzprodukte investieren
  • Mögliche Aktien sind Apple, Microsoft oder Nvidia, es gibt auch spezielle KI-ETFs

Künstliche Intelligenz: Entwicklung und Auswirkung auf das Trading

Um zu verstehen, wie KI im Trading funktioniert und welche Chancen sich ergeben, ist es wichtig zu verstehen, wie sich künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie genau Sie als Trader und Anleger davon auf dem Finanzmarkt profitieren können. Wer noch nie von künstlicher Intelligenz gehört hat – eine kurze Erklärung: Eine KI imitiert das menschliche Handeln und lernt mit jeder Handlung weiter dazu. Dieser Vorgang wird Machine Learning oder Deep Learning genannt.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (2)

Das Ziel ist es, menschliches Handeln auf Maschinen zu übertragen. So können Prozesse erleichtert und optimiert werden. KI kommt heute bereits – nicht erst seit ChatGPT – in vielen Branchen zum Einsatz. Im Gesundheitswesen, dem Finanzbereich, Automobilbau, der Robotik, Automatisierung, Bildung und Landwirtschaft wird KI / AI bereits eingesetzt.

Allgemeine Entwicklung der künstlichen Intelligenz

Viele Trader investieren in künstliche Intelligenz, da sie sich davon künftig eine hohe Rendite versprechen. Die Geschichte der künstlichen Intelligenz reicht dabei bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Damals begannen Forscher, sich mit der Idee zu beschäftigen, Maschinen zu entwickeln, die denken und lernen wie Menschen.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (3)

Frühen KI-Systeme konnten nur grundlegende logische Probleme lösen. Die Entwicklung nahm dann allerdings rasant Fahrt auf. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Algorithmen und Techniken ausgefeilter, plötzlich konnten auch komplexe Aufgaben erledigt werden. Heute beschleunigt sich die Entwicklung immer weiter, sodass auch KI im Trading und der Finanzbranche zum Einsatz kommt. Doch wie sieht das genau aus?

Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Historische Entwicklung: Trading mit künstlicher Intelligenz

Einige Jahrzehnte nach den ersten KI-Versuchen nahm auch das Thema AI Trading Fahrt auf – genauer gesagt in den 1980er-Jahren. Zu diesem Zeitpunkt war die Technologie jedoch längst noch nicht so ausgereift wie heute. Früher wurden Systeme so automatisiert, dass sie auf einfachen Algorithmen basierten, die Handelssignale und einfache technische Trading Indikatoren berücksichtigten.

Mit dem Laufe der Jahrzehnte seit den 80er-Jahren wurde das Trading mit künstlicher Intelligenz immer weiter entwickelt. Mittlerweile lernen alle Systeme dank Machine Learning immer weiter dazu und können extreme Mengen an Finanzdaten analysieren. So lassen sich komplexe Trading Strategie ableiten, die in der Regel auf Grundlagen von Chartmustern und Trends in der Vergangenheit beruhen. So können künstliche Intelligenzen Trading Signale auslösen und gleichzeitig Rahmenbedingungen und fundamentale Daten einfließen lassen.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (4)

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Handelsempfehlungen, Signale & Co., die es bereits seit vielen Jahren und nicht erst seit kurzem gibt, niemals blind verfolgt werden sollten. Für jeden Trader ist es wichtig, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. KI im Trading kann dabei helfen, nimmt Ihnen die Entscheidung für oder gegen einen Trade aber nicht ab. Auch die Themen Risikomanagement und Money Management kann eine KI (noch) nicht zufriedenstellend abbilden.

Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:

Broker:

Vorteile:

Bewertung:

Das Angebot:

Broker:

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (5)

Vorteile:

  • Große Auswahl an Handelsinstrumenten
  • Hebel bis zu 1:30
  • Mehrfache Regulierung
  • Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
  • TradingView Anbindung

Bewertung:

12345

5.0/5

Das Angebot:

Jetzt anmelden(Risikohinweis: 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Broker:

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (6)

Vorteile:

  • Nutzerfreundlichste Plattform
  • In Deutschland reguliert (BaFin)
  • Niederlassung in Frankfurt
  • Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
  • Günstige Gebühren

Das Angebot:

Jetzt anmelden(Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Broker:

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (7)

Vorteile:

  • Am besten für Forex
  • Niederlassung in DE
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Schnelle Ausführung ECN/STP
  • Persönlicher Support

Bewertung:

12345

5.0/5

Das Angebot:

Jetzt anmelden(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

So traden Sie mit künstlicher Intelligenz

Wenn Sie Trading mit KI ausprobieren möchten, benötigen Sie einen entsprechenden Broker oder Handelsplattformen, die künstliche Intelligenzen in ihren Oberflächen verbaut haben. Trading Roboter und Trading Signale sind Indikatoren, dass der Anbieter im Hintergrund KI nutzt. Wenn Sie hingegen lieber passiver bleiben, können Sie in Unternehmen und ETFs investieren, die stark im Bereich der künstlichen Intelligenz sind. Dazu später mehr.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (8)

Um mit künstlicher Intelligenz zu traden, gehen Sie wie folgt vor:

  • Erstellen Sie einen Account bei einem Broker Ihrer Wahl – dieser muss KI-Möglichkeiten im Trading bieten, wir können beispielsweise Capital.com empfehlen
  • Sobald Sie ein Handelskonto für CFDs und zum Trading erstellt haben, suchen Sie nach den passenden KI-Möglichkeiten – KI Trading Bots, Signale & Co., nutzen Sie die Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen
  • Nutzen Sie die KI-Tools zur Chartanalyse, handeln Sie die gegebenen Signale oder lassen Sie das ganze Trading von einem Bot machen

Wichtig ist: Sie sollten stets prüfen, welche Vorschläge Ihnen gemacht werden und ob beispielsweise der Trading-Roboter macht, was Sie erwarten. Vertrauen Sie niemals vollumfänglich einer ganzheitlichen Automatisierung im Trading.

Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Wichtig beim Trading mit KI: Eigene Analyse

Die Analyse ist für jeden Trader ein entscheidender Teil des Handels und der Investition in ein Asset – ganz egal, ob bei Aktien, Optionen, Forex, Futures oder dem CFD-Handel. Eine kompetente Analyse kann den Unterschied zwischen Gewinn oder Verlust ausmachen – auch, wenn KI eingesetzt wird. Es ist daher, dass Sie sowohl eine fundamentale Analyse als auch eine technische Analyse durchführen, bevor Sie Ihre Positionen eröffnen.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (9)
  • Die technische Analyse basiert auf historischen Daten und befasst sich mit Chartmustern, technischen Indikatoren im Trading und vergangenen Kursbewegungen
  • Die Fundamentalanalyse hingegen – gerade bei Aktien und auch Forex wichtig – basiert auf den Fundamentaldaten eines Unternehmens, dazu zählen Unternehmensnews, Einnahmen, Investitionen, Marktentwicklungen und Gewinn- und Verlustrechnungen

Klar: KI kann Ihnen hier einiges abnehmen. Eignen Sie sich aber trotzdem die entsprechenden Skills an, um zu verstehen, ob eine KI im Trading so agiert, wie auch Sie es für sinnvoll halten. So können Sie eingreifen, falls die Entscheidungen in die falsche Richtung laufen. Nutzen Sie zum „Trainieren“ von Trading Strategien und falls möglich auch Signalen immer das Trading Demokonto Ihres Brokers. So können Sie mit virtuellem Geld und ohne Verluste Ihre Strategien und KI-Tools und -Unterstützen testen.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (10)

Die meisten führenden Broker wie Capital.com verwenden die preisgekrönte Handelsplattform von MetaTrader – entweder MT4 oder MT5. Diese ist sowohl für den Desktop als auch als App für unterwegs verfügbar. Sie profitieren in diesem Fall davon, dass die Plattform selbst Nachrichten und Analysen des hauseigenen Expertenteams sowie einen internationalen Newsfeed bereitstellt. Zudem finden Sie – wie bei allen Anbietern auch – eine Reihe technischer Trading-Indikatoren, die Sie zur Chartanalyse nutzen können.

Indirekt von KI im Trading profitieren: KI-Assets handeln

Sie müssen nicht zwingend auf Trading Bots und automatisierte Trading Signale setzen, um von KI im Trading zu profitieren. Sie können gleichermaßen Aktien, ETFs, CFDs oder andere Finanzprodukte kaufen, die sich rund um das Thema künstliche Intelligenz drehen. Je nachdem, wie risikobereit Sie sind, können Sie diese Assets kaufen und halten (Buy and Hold) oder kurz- bis mittelfristig im Daytrading oder Swing Trading handeln. Wir stellen Ihnen einige Aktien und ETFs in diesem Bereich vor.

Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

KI-Aktien

Es gibt neben vielen kleinen Unternehmen, die aus dem Boden schießen und von KI profitieren möchten, auch einige große Unternehmen, die in diesem Bereich längst aktiv sind. Wir stellen Ihnen drei große Konzerne vor, die vom KI-Boom profitieren.

Microsoft

Dazu zählt unter anderem auch Microsoft. Der US-amerikanische Softwaregigant lässt nicht zuletzt durch Beteiligungen an und Investitionen OpenAI, der Firma hinter ChatGPT, aufhorchen.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (11)

So gewinnt beispielsweise vermutlich künftig Microsofts Suchmaschine Bing Marktanteile gegenüber dem übermächtigen Konkurrenten Alphabet mit Google.

Hier sehen Sie den Chart von Microsoft:

MSFT Chart by TradingView

Apple

Neben Microsoft ist ein anderer großer Techkonzern aus den USA eine gleichzeitig spannende, aber auch sichere Investition für den Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Rede ist von Apple.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (12)

Der von Steve Jobs gegründete Konzern war schon immer ein Vorreiter in neuen Technologien, das hat nicht zuletzt die Einführung des iPhones im Jahr 2007 gezeigt.

Hier sehen Sie den Chart von Apple:

AAPL Aktienchart von TradingView

Nvidia

Das dritte große Unternehmen im Bunde ist Nvidia. Der Chiphersteller ist wie Apple und Microsoft stark technologiegetrieben. Die Aktie von Nvidia gilt daher als ein vielversprechendes Investment im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (13)

Als führender Hersteller von Grafikprozessoren stellt ermöglicht der US-Konzern durch seine leistungsstarken GPUs anderen Unternehmen, maschinelles Lernen und Deep Learning-Anwendungen auszuführen. Das macht Nvidia für Sie als Investor und auch Trader – die Aktie hat eine hohe Volatilität – interessant.

Hier sehen Sie den Chart von Nividia:

NVDA Aktienchart von TradingView

Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:

Broker:

Vorteile:

Bewertung:

Das Angebot:

Broker:

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (14)

Vorteile:

  • Große Auswahl an Handelsinstrumenten
  • Hebel bis zu 1:30
  • Mehrfache Regulierung
  • Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
  • TradingView Anbindung

Bewertung:

12345

5.0/5

Das Angebot:

Jetzt anmelden(Risikohinweis: 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Broker:

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (15)

Vorteile:

  • Nutzerfreundlichste Plattform
  • In Deutschland reguliert (BaFin)
  • Niederlassung in Frankfurt
  • Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
  • Günstige Gebühren

Bewertung:

12345

5.0/5

Das Angebot:

Jetzt anmelden(Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Broker:

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (16)

Vorteile:

  • Am besten für Forex
  • Niederlassung in DE
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Schnelle Ausführung ECN/STP
  • Persönlicher Support

Bewertung:

12345

5.0/5

Das Angebot:

Jetzt anmelden(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

KI-ETFs

Wer weniger im Trading aktiv ist und das Risiko von Einzelaktien scheut, ist bei ETFs besser aufgehoben. Die diversifizierten Indexfonds bieten mehr Sicherheit und sind weniger riskant als Einzelwerte. Ein kurzer Blick auf die Liste an KI-ETFs ist lang – hier können Sie mit den Produkten, die breit gestreut sind und hohe Summen verwalten, kaum etwas falsch machen, wenn Sie langfristig an KI glauben. Was immer bleibt, ist das Emittentenrisiko.

Nachfolgend finden Sie beispielhaft vier KI-ETFs, in die sich eine Investition lohnen könnte.

Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETF 1C // ISIN IE00BGV5VN51, WKN A2N6LC

XAIX Chart von TradingView

Amundi STOXX Global Artificial Intelligence UCITS ETF (C) // ISIN LU1861132840, WKN A2JSC9

GOAI Chart von TradingView

WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF USD Acc // ISIN IE00BDVPNG13, WKN A2N7KX

WTAI Chart von TradingView

L&G Artificial Intelligence UCITS ETF // ISIN IE00BK5BCD43, WKN A2PM50

AIAI Chart von TradingView

Was sind die Vorteile und Nachteile von Trading mit künstlicher Intelligenz?

Wie jede Technologie hat auch künstliche Intelligenz positive wie negative Aspekte. Um diese gänzlich greifen zu können, muss übergeordnet die Technologie der künstlichen Intelligenz allgemein betrachtet werden. Die Vor- und Nachteile in der folgenden Auflistung betreffen daher sowohl KI im Trading, als auch künstliche Intelligenz allgemein.

Vorteile

  • Schnellere Entscheidungsfindung
  • Reduzierung von Fehlern
  • Emotionsloses Handeln
  • Effizientes Nutzen des Markts
  • Automatisierung von Trading-Strategien

Nachteile

  • Hohe Kosten
  • Fehlende Intuition
  • Abhängigkeit von Datenqualität
  • Übermäßiges Vertrauen
  • Technische Störungen

Die Vorteile von Anwendung von künstlicher Intelligenz im Trading sind:

  • Schnellere Entscheidungsfindung: KI kann große Mengen an Daten in Echtzeit verarbeiten. Im Vergleich zu einem menschlichen Trader lassen sich so blitzschnell Handelsentscheidungen treffen beziehungsweise Informationen bereitstellen, die Ihnen als Trader letztlich in der Entscheidungsfindung helfen.
  • Reduzierung von Fehlern: KI-Systeme sind weniger fehleranfällig als menschliche Trader. So wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduziert. Beispielsweise wird eine KI niemals aus Versehen in der Ordermaske eine Ziffer zu viel oder zu wenig eintippen.
  • Emotionsloses Handeln: Eine der größten Gefahren im Trading ist die Emotion – wer im Trading emotional wird, macht in der Regel Fehler und trifft falsche Entscheidungen. Eine KI im Trading hingegen handelt objektiv und ohne Emotionen. Das führt zu jederzeit rationalen und disziplinierten Entscheidungen.
  • Effiziente Ausnutzung des Markts: Eine Trading-KI erkennt schneller als jeder Mensch Abwärtstrends oder Aufwärtstrends und andere Bewegungen am Markt. So kann schneller auf Trends reagiert werden.
  • Automatisierung von Trading-Strategien: Es gibt bereits heute viele Trading Roboter, die bestimmte Trading-Strategien automatisieren. Diese sind allerdings noch mit Vorsicht zu genießen. KI ermöglicht künftig sicherlich eine noch bessere Automatisierung von Handelsstrategien, was Tradern Zeit und Ressourcen spart.
Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (17)

Dem gegenüber stehen auch einige Nachteile, die KI im Trading mit sich bringt:

  • Hohe Kosten: Für Anbieter, Broker und Handelsplattformen sind KI-basierte Handelssysteme teuer in der Anschaffung, vor allem aber auch in der Wartung – schließlich verändert sich in diesem Markt vieles sehr schnell. Das sorgt dafür, dass diese Kosten auch an Trader weitergegeben werden.
  • Fehlende Intuition: Sie haben als Trader ein menschliches Gehirn, das Entscheidungen unter Berücksichtigung aller Fakten trifft – auch solcher, die im berühmten „Bauchgefühl“ entspringen, das einen manchmal auf die richtige Fährte lockt. KI-Systeme hingegen können nicht über ihre eigentliche Programmierung hinauswachsen, ihnen fehlt die menschliche Intuition, die in bestimmten Trading-Situationen von Vorteil sein kann.
  • Abhängigkeit von Datenqualität: KI-Systeme sind sehr stark von der Qualität der ihnen zur Verfügung gestellten Daten abhängig. Sie lernen schließlich auf Basis dieses Inputs immer weiter. Das bedeutet: Wenn der Input in Form schlechte Daten vorhanden ist, kann das nachhaltig zu schlechten Entscheidungen führen.
  • Übermäßiges Vertrauen: Ein übermäßiges Vertrauen in KI-Systeme – sowohl im Trading als auch allgemein in anderen Branchen und im Alltag – kann zu mangelnder menschlicher Kontrolle und Überwachung führen.
  • Technische Störungen: Wie jede Technologie ist natürlich auch KI im Trading anfällig für technische Störungen und Cyberangriffe. Dieses Risiko haben Sie als „menschlicher Trading“ überhaupt nicht, die KI jedoch jederzeit.

Fazit: Künstliche Intelligenz im Trading

Was bleibt als Fazit? Gerade, wenn Sie selbst KI im Trading einsetzen, bietet das enormes Potenzial. Es zeigt sich, dass Trading mit künstlicher Intelligenz vielversprechende Chancen bietet. Dazu zählen beispielsweise eine schnellere Entscheidungsfindung im Trading und vor allem – das können Menschen nicht abschalten – ein emotionsloses Handeln. Durch den Einsatz von KI können grundsätzlich Trading-Strategien automatisiert und effizienter gestaltet werden.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (18)

Aber: Als Trader sollten Sie sich auch der Nachteile bewusst sein, die wir im vorherigen Abschnitt genannt haben. Zudem ist es wichtig, sich nicht blind auf KI-Systeme zu verlassen, das Trading selbst zu erlernen und stets seine eigenen Analysen – fundamental wie technisch – durchzuführen.

Trotz der potenziellen Risiken und Nachteile kann es sich für Sie lohnen, KI im Trading auszuprobieren und die Möglichkeiten kennenzulernen. Falls Sie sich dafür interessieren, sollten sich gut informieren, geeignete Broker wie Capital.com für Ihr Kapital wählen und natürlich auch die rasante Entwicklung von KI im Trading im Auge behalten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Trading mit künstlicher Intelligenz!

Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Meist gestellte Fragen zum Thema Trading mit KI

Was ist KI im Trading?

Im Trading bezieht sich KI auf den Einsatz von Algorithmen und maschinellem Lernen, um Handelsentscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen, Trading-Strategien zu entwickeln und passende Trading-Signale zu senden. KI-Systeme im Trading können komplexe Muster in den historischen und aktuellen Marktdaten erkennen, für die menschliche Trader etliche Stunden brauchen würden – wenn sie sie überhaupt erkennen. Darauf aufbauend können KIs im Trading Prognosen erstellen und passende Strategien entwickeln.

Wie kann man KI im Trading einsetzen?

Um KI im Trading einzusetzen, können Sie eine KI-basierte Handelssoftware nutzen oder sich einen Broker aussuchen, der KI in seiner Plattform integriert hat. Das erleichtert beispielsweise die technische oder auch fundamentale Analyse, und minimiert das Risiko emotionaler Entscheidungen beim Trading. Zudem können Sie Trading-Signale oder Trading-Roboter nutzen, die Ihnen Impulse liefern oder sogar die komplette Entscheidung für oder gegen einen Trade abnehmen.

Kann eine KI traden?

Ja, eine KI kann traden. Solche Trading-Bots / Trading-Roboter erkennen historische Chartmuster, treffen darauf basierend Vorhersagen und platzieren dann automatisch Trades am Markt. Es gibt bereits viele institutionelle Anleger (z.B. Hedgefonds), die solche KI-Systeme zur Verwaltung ihres Kapitals nutzen – allerdings sind diese meist nur unterstützend. Viele Robo-Advisor nutzen jedoch genau solche Modelle, um Anlagevorschläge zu machen oder Portfolios wieder neu auszurichten (Rebalancing). Auch für Sie als privaten Anleger oder Trader kann KI nützlich sein – entweder unterstützend im Handel oder als Bereich, in den Sie investieren können.

Welche Aktien profitieren von KI?

Es gibt eine Reihe von Unternehmen auf der ganzen Welt, die vom KI-Boom profitieren. Vor allem entwickeln sich Aktien von Unternehmen gut, die in den Unterbereichen maschinelles Lernen, Deep Learning & Co. aktiv sind. Viele dieser Unternehmen sind jedoch noch nicht groß und schwanken stark. Wer ruhiger schlafen möchte, kann auf große und etablierte Techunternehmen setzen, die von KI profitieren. Dazu gehören Unternehmen beispielsweise Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet (Google), IBM und AMD. Diese entwickeln Hardware, Software und Dienstleistungen, die den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen – auch im Trading – ermöglichen.

Wie kann Künstliche Intelligenz beim Trading helfen?

KI im Trading kann Ihnen auf verschiedene Art und Weise helfen, ein besserer Trader zu werden. Sie können damit beispielsweise leichter und schneller Trading Setups identifizieren, Marktbewegungen vorhersagen, ihr eigenen Handelsstrategien optimieren oder sogar ihre gesamten Trades automatisieren. Letzteres – sogenannte Trading Bots – ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Wir empfehlen, stets selbst zu traden und die KI im Trading lediglich als Hilfestellung zu verwenden.

Welche Risiken gibt es beim Trading mit KI?

Eines der größten Risiken beim Trading mit KI liegt in der Abhängigkeit von historischen Daten. Machine-Learning-Algorithmen werden mithilfe vergangener Marktbewegungen trainiert und sind daher auf neue Situationen, die nicht zu den Mustern der Trainingsdaten passen, nicht vorbereitet. Dies kann zu fehlerhaften Entscheidungen beim Trading mit KI führen.

Was ist die beste Software für das Trading mit KI?

MetaTrader 4 und MetaTrader 5 gehören zu den besten und beliebtesten Softwares für KI-Trading, weil sie eine Vielzahl von Funktionen für das KI-Trading bieten und Nutzern die Möglichkeit geben, auch eigene KI-Programme für das Trading zu integrieren. Auch Broker wie Capital.com, die KI-Funktionen in ihrer eigenen Handelsplattform integriert haben, sind eine gute Option für das Trading mit KI. Tatsächlich gibt es aber eine Vielzahl an KI-Trading-Softwares mit unterschiedlichen Funktionen und welche Software die beste ist, hängt vor allem von den eigenen Bedürfnissen und Strategien ab.

As an expert in the field of artificial intelligence and trading, I can confidently affirm that the integration of AI tools such as ChatGPT, Midjourney, Jasper, and others into society, particularly in the realm of trading, has marked a significant shift in the way individuals and businesses approach financial markets. The advancements in technology have not only introduced new possibilities but have also raised intriguing questions about the future of trading, especially with the incorporation of AI.

The provided article discusses key concepts related to AI in trading, and I'll break down each of them:

  1. Introduction to AI in Trading:

    • AI, including machine learning and deep learning, is widely utilized in various sectors, including trading.
    • KI-Tools like ChatGPT, Midjourney, Jasper & Co. have gained prominence in 2023.
    • Traders and entrepreneurs are exploring ways to leverage emerging AI technologies for trading.
  2. Key Facts about Trading with AI:

    • KI systems analyze financial data and develop trading strategies.
    • While AI provides trading signals, complete risk management is not yet fully automated.
    • Specialized brokers or trading platforms like Capital.com are necessary for AI trading.
    • Despite AI, technical and fundamental analysis remains crucial in trading.
  3. Investing Indirectly in AI:

    • Investors can benefit indirectly from AI by investing in companies related to AI.
    • Examples include stocks like Apple, Microsoft, Nvidia, and specialized AI ETFs.
  4. Development and Impact of Artificial Intelligence on Trading:

    • AI imitates human behavior and learns through processes like machine learning and deep learning.
    • The goal is to transfer human decision-making processes to machines.
    • AI has been widely adopted in various industries, including healthcare, finance, automotive, robotics, automation, education, and agriculture.
  5. Historical Development of AI in Trading:

    • Early AI systems could solve basic logical problems in the 1950s.
    • The development accelerated over decades, allowing for more complex tasks.
    • AI in trading gained momentum in the 1980s with automated systems based on simple algorithms.
  6. Trading with AI: How to Proceed:

    • To trade with AI, one needs a broker or platform with integrated AI capabilities.
    • Trading robots and signals indicate the use of AI in the background.
    • Investors can choose to actively trade with AI tools or passively invest in AI-related companies.
  7. Importance of Own Analysis in AI Trading:

    • Even with AI assistance, conducting both fundamental and technical analyses is crucial.
    • Technical analysis involves historical data and chart patterns.
    • Fundamental analysis considers a company's financial data, market developments, and news.
  8. Advantages and Disadvantages of AI Trading:

    • Advantages include faster decision-making, error reduction, emotionless trading, efficient market utilization, and automation of trading strategies.
    • Disadvantages encompass high costs, lack of intuition, dependence on data quality, excessive trust, and vulnerability to technical glitches.
  9. Conclusion on AI in Trading:

    • AI presents significant potential for faster and more rational decision-making in trading.
    • Traders should be aware of the drawbacks and not solely rely on AI systems.
    • Experimenting with AI in trading is recommended, with a focus on learning and adapting.
  10. FAQs on Trading with AI:

    • Addresses common questions related to AI in trading, such as the definition of AI in trading, the role of AI in trading, risks involved, and recommendations for software and platforms.

In summary, the article provides a comprehensive overview of AI in trading, covering its historical development, current applications, benefits, risks, and recommendations for traders and investors. The integration of AI in trading is a dynamic and evolving field, offering both opportunities and challenges for market participants.

Trading mit künstlicher Intelligenz (KI) 2024: Wie geht das? (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Virgilio Hermann JD

Last Updated:

Views: 6438

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Virgilio Hermann JD

Birthday: 1997-12-21

Address: 6946 Schoen Cove, Sipesshire, MO 55944

Phone: +3763365785260

Job: Accounting Engineer

Hobby: Web surfing, Rafting, Dowsing, Stand-up comedy, Ghost hunting, Swimming, Amateur radio

Introduction: My name is Virgilio Hermann JD, I am a fine, gifted, beautiful, encouraging, kind, talented, zealous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.