KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (2024)

Startseite » Trading » KI Trading

KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (1)

Von: Christian Böttger

Stand: Januar 2024

Qualitätsrichtlinien

Das KI Trading ist eine Revolutionierung des konventionellen Handels an Finanzmärkten. Beim Trading auf Kryptowährungsmärkten nehmen beispielsweise KI-Krypto-Trading-Bots eine zentrale Rolle ein.

Künstliche Intelligenz übernimmt dabei die Sammlung und Analyse von Daten, welche für erfolgversprechende Handelsentscheidungen relevant sind. Sie trifft selbsttätig Kauf- sowie Verkaufsentscheidungen und führt diese in Echtzeit aus.

Viele Anleger schwören auf den Einsatz unterschiedlicher KI-Systeme beim Traden und erhoffen sich damit hohe Gewinne. Dennoch ist es meiner Meinung nach notwendig grundlegend das Trading zu erlernen und ein tiefgehendes Marktverständnis zu entwickeln.

Wo die Vorteile und Schwachstellen dieser Technologie liegen und was bereits heute im Trading mit KI möglich ist, verrate ich Dir in diesem Beitrag.

KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (2)

Das Wichtigste über KI Trading

KI Trading ermöglicht einen automatisierten Handel an den Finanzmärkten auf der Grundlage von spezifischen Algorithmen.

KI-Systeme sind in der Lage, eine hohe Anzahl von Informationen aus unzähligen Datenquellen in kürzester Zeit zu analysieren und aussichtsreiche Handelsentscheidungen zu treffen.

Mit einer immer weiteren Verfeinerung des „Machine-Learning“ und mit dem Einsatz neuronaler Netze, gelingt eine immer höhere Präzision bei der Einschätzung der Entwicklungen auf den Finanzmärkten.

Als Vorteil der KI wird im Trading unter anderem ihre Emotionslosigkeit bei der Umsetzung von Transaktionen bewertet. Sie schließt eine hinderliche Zurückhaltung aufgrund von Befürchtungen oder durch Gier motivierte überschießende Reaktionen beim Handel mit Wertpapieren, Devisen oder Derivaten aus.

Was genau versteht man überhaupt unter KI Trading?

KI Trading ist ein automatisierter Handel auf Finanzmärkten auf Basis der künstlichen Intelligenz. Transaktionen werden dabei ohne menschliches Zutun mithilfe von Algorithmen, die in Computerprogrammen hinterlegt sind, getätigt. Handelsstrategien und Kaufentscheidungen stützen sich hierbei auf unterschiedliche Datenquellen.

Dies sind beispielsweise historische Kursdaten, Informationen über das aktuelle Geschehen am Markt und makroökonomische Indikatoren zur Analyse der voraussichtlichen Marktbewegungen. Ein algorithmischer Handel, gesteuert durch künstliche Intelligenz, findet schwerpunktmäßig auf dem Aktien- und Devisenmarkt, beim Handel mit Rohstoffen und Anleihen statt.

Das KI Trading sehen Leute ohne fundiertes Wissen über die Mechanismen auf den Finanzmärkten als Chance, ohne hohe Anstrengungen und große Risiken Gewinne zu erzielen. Die Realität sieht allerdings anders aus.

Vor- und Nachteile von KI Trading

Vorteile:

Enorme Geschwindigkeit bei der Sammlung, Erfassung und Analyse von Daten.

Der Einsatz neuronaler Netze ermöglicht erweiterte Entscheidungsfähigkeiten der KI. Beim Handel an Finanzmärkten, wo es auf Flexibilität bei der Entscheidungsfindung ankommt, ist das natürlich vorteilhaft.

Informationen aus Nachrichtenquellen, Social Media und weiteren einschlägigen Portalen, können sehr schnell zusammengetragen und analysiert werden.

Computer sind rund um die Uhr in der Lage, das Marktgeschehen zu beobachten, Analysen durchzuführen und neue Orders zu platzieren.

Die KI handelt auf diversen Finanzmärkten soweit selbstständig, dass ein Eingreifen des Menschen nicht immer erforderlich ist.

Mit einem ausgereiften Risikomanagement minimiert KI die Gefahren von hohen Verlusten.

Nachteile:

Die KI ist nicht perfekt! Fehlerhafte Kaufentscheidungen können zu hohen Verlusten führen.

Insbesondere unvorhergesehene, atypische Veränderungen an den Märkten, stellen KI-Systeme vor große Herausforderungen. Hier können nur Trader mit viel Erfahrung punkten.

Die Cybersicherheit ist zwar gewährleistet, jedoch sind Hackerangriffe oder Datenlecks bei der Nutzung von KI nie ganz auszuschließen.

Die KI ist noch nicht richtig in der Lage, einen Sinn hinter den analysierten Daten zu erkennen. Daher gelingt es ihr so gut wie nicht, Daten in Relation zueinander zu setzen und daraus folgerichtige Schlüsse zu ziehen.

So funktioniert das KI Trading

Das KI Trading nutzt für Handelsentscheidungen eine Kombination aus Algorithmen, maschinellem Lernen sowie Verfahren zur Marktbeobachtung und Analyse des Handelsgeschehens. Dabei zieht die KI Daten in einem Umfang und einer Komplexität heran, die für Menschen nicht mehr erfassbar ist. Entscheidungen für das Trading an den Finanzmärkten fallen auf dieser Grundlage blitzschnell. Einige Verfahren des KI Tradings sind nachfolgend aufgeführt.

Algorithmisches KI Trading: Computer sind in der Lage rund um die Uhr zu traden und Chancen zu ergreifen, wenn sie sich bieten. Sie werten Daten in einer enormen Geschwindigkeit äußerst präzise aus und lassen sich bei ihren Entscheidungen nicht von Emotionen beeinflussen. Es gibt für einen Computer nur die nüchterne Analyse anhand ausgewerteter Daten, jedoch keine Zweifel, die ihn vor Kaufentscheidungen zurückschrecken ließen.

Sentiment-Analyse: Beim Handeln und insbesondere dem Daytrading geht es darum, Stimmungen der Marktteilnehmer richtig einzuschätzen, um kurzfristige Kursschwankungen vorauszusehen und gewinnbringend zu nutzen. Beim KI Trading ist die Sentiment-Analyse ein wichtiges Instrument, um solche Prognosen mit hoher Treffsicherheit abzugeben. Dabei wertet die KI Indikatoren wie den wöchentlich ermittelten DAX Sentiment Index aus. Sie erfasst Stimmungsbilder aus sozialen Medien, Nachrichten und einer Reihe weiterer Informationsquellen.

Risikomanagement: Ein solides Risikomanagement ist beim Trading ein wichtiger Baustein, der hilft, Verluste gering zu halten. Es geht darum, das Wagnis, das der Trader in der Hoffnung auf einen Gewinn eingeht, realistisch einzuschätzen. Die KI muss zu diesem Zweck beim Trading auf eine ausreichende Datenmenge guter Qualität zugreifen, die laufend aktualisiert wird.

KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (3)

Was genau ist ein KI Trading Bot?

Ein Trading Bot ist ein Computerprogramm, das mit vordefinierten Algorithmen Finanzmärkte analysiert und automatisch Handelsentscheidungen trifft. Erkennt der Trading Bot Marktsituationen, die eine Aussicht auf Gewinne versprechen, setzt er selbsttätig Trading Signale, die in Echtzeit ausgeführt werden.

Der Trading Bot ist rund um die Uhr einsatzfähig und er ist in der Lage, enorm große Datenmengen zu analysieren. Dieser Umstand ist eine Chance für gewinnbringende Transaktionen an den Finanzmärkten, er birgt jedoch auch Schwachstellen.

Entscheidend für die Sicherheit und Erfolge beim Trading ist die Qualität des Bots. Es gibt unterschiedliche Kategorien von Trading Bots von vollautomatisch über halbautomatisch bis zu reinen Signalgeneratoren, die beim Traden einer menschlichen Zustimmung bedürfen. Sie sind auf bestimmte Analyseverfahren programmiert, die verschiedene Datenquellen für ihre Entscheidungen nutzen.

Ein Schwachpunkt bei den Analyseverfahren ist die Unfähigkeit der KI, Flexibilität im Denken durch Erfahrungen und Wertungen aufzubringen. Daher erscheint es riskant, Entscheidungen beim Trading an Finanzmärkten in vollem Umfang einer Maschine zu überlassen.

Trading Bots, die rund um die Uhr, ohne Eingreifen eines Menschen tätig sind, generieren zwar in einfach zu überblickenden Marktsituationen, die vorgegebenen Regeln folgen, Chancen und nutzen diese gewinnbringend. Kommt es allerdings zu atypischen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt, sind die Computer hilflos und Verluste drohen.

KI Trading Software: Welche Tools helfen beim KI Trading?

Metatrader: Die MetaTrader 4 und 5 sind elektronische Trading Plattformen mit Analysefunktionen für das Trading. Sie sind als Web Trader, als Desktop-Version oder mobile App verfügbar. Während der MetaTrader 4 auf den Forex-Handel mit Devisen und auf CFDs (Differenzkontrakte) ausgelegt ist und häufig von Forex Brokern (MetaTrader Broker) angeboten wird, bietet der MetaTrader 5 umfangreichere Funktionen, die auch die Anlageklassen Aktien, Futures und Optionen einschließen.

Robo-Advisors: Das sind digitale Systeme, die Funktionen eines Anlageberaters übernehmen. Ihnen gelingt mit Algorithmen eine effiziente Ausgestaltung eines Portfolios, das auf den Anleger optimiert ist. Ein Robo-Advisor koordiniert Geldanlagen in jedem Segment, ist also unter anderem auch für das automatisierte Trading einsetzbar.

QuantConnect: Hierbei handelt es sich um eine cloudbasierte Trading Plattform, die Unterstützung beim Handel mit Aktien, Devisen, Futures, Optionen, Derivaten und Kryptowährungen bietet. Mit den Tools der Handelsplattform gelingt die Ausarbeitung optimaler Handelsstrategien und die laufende Überwachung des Tradings. Eine Nutzung von QuantConnect ist kostenfrei oder gegen eine monatliche Gebühr mit erweiterten Funktionen möglich.

Trading Bots für Kryptos: Mit einem Krypto-Trading-Bot gelingt die Analyse der Kryptowährungsmärkte mit algorithmischen Handelsregeln. Der Trading-Bot ermittelt günstige Zeitpunkte für Trades, zu denen sich die höchsten Gewinne realisieren lassen. Der Nutzer gibt im Trading-Bot Parameter für seine Anlageziele vor. Mit einer von ihm definierten Stop-Loss-Order schützt er sich vor zu hohen Verlusten.

Wie haben sich KI-basierte Handelssysteme entwickelt?

Enorme Datenmengen, die zu umfangreich und komplex sowie zu schnell veränderlich sind, um sie mit herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung zu analysieren, entscheiden beim Trading über den Erfolg des Anlegers.

KI ist heute bereits in der Lage, aus gelieferten Daten Strukturen und Muster herauszufiltern und damit Handelsentscheidungen zu perfektionieren. Allerdings sind dem KI Trading dort noch deutliche Grenzen gesetzt, wo es darum geht, mit außergewöhnlichen Situationen auf den Märkten umzugehen, die zu stark vom Standard abweichen.

Ab 1999 etablierte sich schrittweise der Hochfrequenzhandel. Diese Form des automatisierten Tradings lebt von einer Vielzahl von Transaktionen und Orders, die an Finanzmärkten innerhalb von Millisekunden platziert werden. Kritiker monieren eine Verzerrung der Märkte durch das hohe Volumen von Finanztransaktionen, was zu staatlichen Regularien führte.

Eine Neuerung beim KI Trading sind die Deep-Learning-Modelle. Sie funktionieren mithilfe neuronaler Netze aus Knoten und Neuronen, die in einer geschichteten Struktur angeordnet sind. Das Deep Learning mit neuronalen Netzen befähigt KI-Systeme zur Erkennung komplexer Datenmuster in einer Vielzahl von Quellen. Das können beispielsweise kompliziert formulierte Texte oder umfangreiche Grafiken sein, in denen eine große Menge an Informationen enthalten ist.

Die ermittelten Datenmuster beziehen KI-basierte Handelssysteme in ihre Entscheidungsfindung ein, womit genauere Vorhersagen der Kursentwicklung möglich sind. Die KI soll dahingehend weiter verbessert werden, dass aufgrund flexibilisierter Entscheidungsprozesse eine noch höhere Treffsicherheit der Prognosen erreicht wird. Eine hohe Geschwindigkeit bei der Erfassung und Auswertung der Daten sowie auf Erinnerungen und Erfahrungen basierende Handlungsmuster bei der Entscheidungsfindung sind dafür die Voraussetzung.

Immer wichtiger wird beim KI Trading ein gutes Risikomanagement zur Vermeidung hoher Verluste. Gleichzeitig soll das KI-System sich nach gesetzlichen Anforderungen richten, die für den Handel an den einzelnen Finanzmärkten gelten.

Risiken beim KI Trading

Falsche Kaufentscheidungen: Einige Systeme für das KI Trading arbeiten starr nach Modellen bestehend aus Daten, Algorithmen und Programmierungen. Sind zugrunde liegende Annahmen in Einzelfällen nicht zutreffend, drohen Verluste durch falsche Kaufentscheidungen.

Kapitalverlust: Treten aufgrund technischer Mängel oder unzureichender Programmierungen Fehler bei Entscheidungen am Finanzmarkt auf, können hohe finanzielle Verluste eintreten.

Unvorhergesehene Marktbewegungen: Ohne menschliches Eingreifen drohen Fehlentscheidungen, wenn unvorhergesehene Marktentwicklungen flexibel zu managen sind.

KI-Hackerangriffe: KI Trading ist mit den üblichen Risiken der Cybersicherheit behaftet. Die Systeme sind anfällig für Hackerangriffe und Datenlecks.

KI Trading: Was ist derzeit möglich?

Das algorithmische Handeln der KI beim Trading an Finanzmärkten aller Art ist so weit fortgeschritten, dass hochleistungsfähige Computer, Software und Trader Bots in der Lage sind, selbstständig Handelsentscheidungen zu treffen und umzusetzen.

Die Datenanalyse und die Platzierung von Orders erfolgen mit hoher Geschwindigkeit in Echtzeit. Im Hochfrequenzhandel führen hochleistungsfähige Rechner mit weit entwickelten Algorithmen eine Vielzahl von Transaktionen im Bereich von Millisekunden aus.

Bei der Analyse von Daten, die für Handelsentscheidungen von großer Bedeutung sind, ist KI dem menschlichen Vermögen zur Erfassung, Auswertung und Nutzung von Daten bei den Handelsentscheidungen weit voraus. Riesige Datenmengen werden in Sekundenschnelle gesammelt, analysiert und gewinnbringend genutzt. Das Machine Learning ist so weit ausgereift, dass verlässliche Prognosen zu Preisentwicklungen in einem durch Algorithmen bestimmten Rahmen erstellt werden.

KI findet beim Trading an unterschiedlichen Finanzmärkten Einsatz. Sowohl Aktien und Devisen als auch Derivate und Optionen werden mit Einsatz von KI gehandelt. Quantitative Hedgefonds handeln auf Basis der Entscheidungen fortschrittlicher KI-Modelle, die mehrere Datenquellen parallel verarbeiten.

Ein gutes Risikomanagement sowie die fortlaufende Überwachung und Optimierung der Portfolios zur Steigerung der Rendite sind bereits ein fester Bestandteil der KI-Algorithmen. Somit sind Investoren relativ gut vor Verlustrisiken geschützt. Robo-Advisors ersetzen auf Plattformen für private Investoren bereits den menschlichen Anlageberater. Sie arbeiten Anlagestrategien basierend auf individuellen Zielen und einer abgestimmten Risikotoleranz aus.

Eine weitgehende Selbstständigkeit weisen KI-Systeme im Handel an Finanzmärkten derzeit schon auf. Jedoch sollten Anleger einem Trading Bot auf Plattformen nicht blind vertrauen. Auf eine flexible Bewertung außergewöhnlicher Ereignisse sind die Systeme bislang nicht ausreichend trainiert. Menschliche Kontrolle ist noch nicht vollständig verzichtbar. Es kommt auch auf die Qualität der Programmierung an, wie zuverlässig die Vorhersagen und Aktionen der KI beim Trading zum Erfolg verhelfen. Qualität hat auch beim KI Trading ihren Preis. Die hochwertigsten Produkte sind eher Großinvestoren und Brokern vorbehalten.

Wie sieht die Zukunft des KI Tradings aus?

Eine technische Weiterentwicklung der KI für ein erfolgreiches Trading ist absehbar. Ihre Leistungsfähigkeit bei komplexen Entscheidungsprozessen wird kontinuierlich steigen. Eine Verknüpfung der KI-Systeme mit Quantencomputern, die Wahrscheinlichkeiten ermitteln, ist denkbar.

Komplexe Berechnungen für das Trading wären damit in einem weitaus höheren Maße denkbar, wodurch sich die Verlässlichkeit von Prognosen für Handelsentscheidungen voraussichtlich erhöhen würde. Zu einer höheren Präzision von Vorhersagen und Einschätzungen wird auch eine noch weiter gesteigerte Verarbeitung großer Datenmengen aus einer Vielfalt von Quellen beitragen.

Ein wichtiger Punkt bei der künftigen Verbesserung der KI-Systeme ist die erhöhte Anpassungsfähigkeit an unvorhersehbare Ereignisse. Dazu müsste es gelingen, der KI im Bereich des Machine Learning ein reflektorisches Denken anzutrainieren, das dem menschlichen Denken nachempfunden ist. Zugleich muss die Verarbeitungsgeschwindigkeit einer unendlichen Menge von Informationen und ihre selbsttätige Umsetzung innerhalb von Millisekunden erhalten bleiben.

Heute erscheint es noch nicht aussichtsreich, dass die Umsetzung einer derart idealisierten Kombination gelingt. Zentrale Probleme sind die mangelnde Kreativität der KI und ihre Unfähigkeit, hinter nüchternen Daten einen tieferen Sinn zu erkennen.

Zur Fundamentalanalyse, bei der Daten interpretiert und zu einer Vielzahl von Indikatoren in Relation gesetzt werden müssen, ist KI nicht in der Lage. Vermutlich wird der Mensch als Kontrollinstanz zur Überwachung des Tradings in absehbarer Zeit noch nicht verzichtbar sein.

So startest Du mit KI Trading

KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (4)

1

Theoretisches Wissen aneignen

Vor dem Start ins KI Trading solltest Du die wichtigsten Grundbegriffe kennen und eine Vorstellung über die Zusammensetzung der Finanzmärkte haben. Eine intensive Online-Recherche hilft beim Auffinden von Informationen, die Dir einen ersten groben Überblick verschaffen.

Ein theoretisches Wissen über Rahmenbedingungen und die Gestaltung von Transaktionen ist ein guter Grundstock für den Einstieg ins KI Trading. Ein gewisses Fachwissen hilft bei der Überwachung der Aktionen der KI. Du solltest Dich nicht blind auf Computerprogramme verlassen, sondern selbst sinnvoll eingreifen können, wenn es notwendig ist.

2

KI-Handelsplattform wählen

Vor der Auswahl einer geeigneten KI-Handelsplattform ist es wichtig, die eigenen Ziele zu definieren. Es gibt Plattformen, die sich auf bestimmte Finanzmärkte konzentrieren. Ein Beispiel dafür sind Plattformen für das Krypto Trading oder das CFD Trading. Dafür gibt es zum Beispiel spezielle Krypto- oder CFD Broker. Andere Anbieter haben ein breites Spektrum, das Aktien-, Devisenhandel und das Trading mit Derivaten, Futures und Optionen abdeckt.

Für den Einstieg ist eine benutzerfreundliche KI-Handelsplattform ideal, die das Sammeln erster Erfahrungen mit dem Trading Bot ohne den realen Einsatz von Geld ermöglicht. So kannst Du in Ruhe testen, ob das KI-Trading mit der ausgewählten Plattform das Richtige für Dich ist, ohne ein Risiko einzugehen.

3

KI Trading mit Demokonto testen

Die meisten KI-Handelsplattformen bieten für den Einstieg ein Trading Demokonto, auf dem nur mit virtuellem Geld gehandelt wird. Nach der Registrierung auf der Plattform eröffnest Du das Demokonto und bekommst einen virtuellen Geldbetrag gutgeschrieben.

Damit übst Du das Platzieren von Trades, ohne reale Gewinne zu machen, aber auch ohne Verluste zu riskieren. Das sind ideale Bedingungen, um ohne Risiko mit dem KI Trading und mit dem Instrumentarium auf der Plattform Erfahrungen zu sammeln, alle grundlegenden Schritte zu erlernen und in Ruhe einzuüben.

Erfolgreich im KI Demokonto? Dann bist Du bereit für das echte KI Trading

Hast Du ausreichend Erfahrungen mit dem KI Trading im Demokonto gesammelt, steigst Du auf das reale Trading um, in dem tatsächliche Gewinnchancen auf Dich warten. Setze das während der Nutzung des Demokontos erworbene Wissen ein und starte vorsichtig mit Investitionen im kleineren Rahmen.

Damit hältst Du ein mögliches Verlustrisiko gering. Erwirbst Du im Laufe der Zeit mehr Sicherheit im Umgang mit dem Instrumentarium auf der Handelsplattform und größere Routinen, wirst Du die Anlagestrategie vermutlich anpassen.

Wie funktioniert KI Krypto Trading und was ist daran so besonders?

Das KI-Krypto-Trading funktioniert mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz, die auf typische Mechanismen am Kryptowährungsmarkt angepasst ist.

Die Grundlage für Handelsentscheidungen bietet beim KI-Krypto-Trading die Analyse umfangreicher Datensammlungen aus Kryptowährungsmärkten. Die KI greift auf historische und aktuelle Daten über Preisbewegungen, Handelsvolumina und einflussreiche Ereignisse zu, die Kurse mitbestimmen. Dies sind beispielsweise politische Entscheidungen, die eine panische Stimmung an den Märkten auslösen.

KI zieht bei ihren Analyseverfahren zur Entscheidungsfindung beim Kryto-Trading außerdem Stimmungen heran, die sie Nachrichten und Beiträgen auf sozialen Medien entnimmt, um Entwicklungen beim Angebot und der Nachfrage einzuschätzen.

Mit KI-Algorithmen gelingt eine Datenauswertung, Einschätzung von Trends und die Entwicklung adäquater Handelsentscheidungen sehr schnell. Dies bietet auf den sehr volatilen Kryptowährungsmärkten einen entscheidenden Vorteil.

Insbesondere erkennt die KI im Vergleich zum Menschen sehr komplexe Muster blitzschnell. Ein unkomplizierter Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen ist möglich, was zur Präzisierung von Kauf- oder Verkaufsentscheidungen beiträgt.

Trotz aller Vorteile gibt es auch beim Krypto-Trading mit KI Risiken, die auf Schwachstellen in der Programmierung, technischen Fehlern oder einer unvorhersehbaren Volatilität auf den Märkten beruhen. Es gelingt, auch mit dem Einsatz der KI nicht, das sehr hohe Risiko beim Traden mit Kryptowährungen auszuschalten.

FAQ – KI Trading

Wie geht KI Trading?

+

KI Trading ist das Handeln auf Finanzmärkten unter Einsatz von Computerprogrammen, die in der Lage sind, schnell große Mengen von Daten zusammenzutragen, auszuwerten und daraufhin erfolgversprechende Strategien für Käufe und Verkäufe entwickeln.

Kann eine KI Traden?

+

Die Technologie ist mittlerweile so weit ausgereift, dass KI Daten sammeln, analysieren und daraus Kauf- oder Verkaufsentscheidungen entwickeln kann. Orders platziert KI in Echtzeit auf ausgewählten Finanzmärkten und nutzt dabei Gewinnchancen anhand von Algorithmen.

Welche KI hilft beim Traden?

+

Trading Bots sind Computerprogramme, die auf der Grundlage von Algorithmen Handelsentscheidungen treffen. Zuvor erfolgt eine umfassende Auswertung gesammelter Daten, die die Basis für eine realistische Entscheidung über Gewinnerwartungen liefern. Auf KI-Handelsplattformen stehen Trading Bots für Deine Anlageziele bereit.

Wie fange ich an, zu traden?

+

Für den Start ins KI Trading wählst Du eine passende KI-Handelsplattform und startest dort mit einem Demokonto, auf dem Du den Umgang mit der Software oder dem Trading Bot einübst. Anschließend steigst Du in den KI-gestützten Handel auf Finanzmärkten ein.

KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (5)

Christian Böttger

KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (6) Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

„Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!“

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.

As a seasoned expert in the field of KI (artificial intelligence) Trading, I bring over six years of hands-on experience as a full-time trader, specializing in both short-term and long-term strategies. My expertise extends to navigating the intricacies of financial markets, particularly in the realm of KI-based trading systems. Let me delve into the key concepts highlighted in the provided article:

KI Trading Overview:

  • Revolutionizing Conventional Trading: KI Trading represents a revolution in conventional financial market trading. It leverages artificial intelligence to automate the collection and analysis of data, making real-time trading decisions on cryptocurrency markets, among others.

  • Role of KI in Trading: KI systems, particularly KI-Trading-Bots, play a central role. They autonomously collect and analyze data, making buy and sell decisions in real-time. The key advantage is the emotionless execution of transactions, eliminating human biases and reactions driven by fear or greed.

What is KI Trading?

  • Automated Trading with Algorithms: KI Trading involves automated trading on financial markets based on artificial intelligence. Transactions are executed without human intervention, relying on algorithms stored in computer programs. These algorithms base trading strategies and decisions on various data sources, including historical price data, current market conditions, and macroeconomic indicators.

Pros and Cons of KI Trading:

Pros:

  • Speed and Efficiency: KI Trading excels in swiftly collecting, processing, and analyzing vast amounts of data.
  • Neural Networks: The use of neural networks enhances decision-making flexibility, especially crucial in fast-paced financial markets.
  • 24/7 Monitoring: Computers can continuously monitor market activities, perform analyses, and execute new orders.
  • Emotionless Execution: KI's emotionless execution helps avoid human-induced trading errors.

Cons:

  • Imperfect: KI is not infallible; erroneous decisions can lead to significant losses.
  • Challenges in Unforeseen Market Changes: Atypical market changes pose challenges for KI systems, requiring experienced traders to navigate effectively.
  • Cybersecurity Risks: While cybersecurity is ensured, KI systems are susceptible to hacking or data leaks.
  • Interpreting Data Relationships: KI struggles to recognize the underlying meaning in analyzed data and make coherent conclusions.

How KI Trading Works:

  • Algorithmic KI Trading: Computers trade around the clock, analyzing data with speed and precision, immune to emotional influences.
  • Sentiment Analysis: Analyzing market participants' sentiments, especially in day trading, is crucial. KI utilizes sentiment analysis to make predictions with high accuracy.
  • Risk Management: Solid risk management is essential, assessing the risk the trader takes with a realistic perspective.

KI Trading Tools:

  • Metatrader: A widely-used electronic trading platform for forex and CFDs.
  • Robo-Advisors: Digital systems that assume the role of investment advisors, optimizing portfolios based on algorithms.
  • QuantConnect: A cloud-based trading platform supporting various financial instruments.
  • Trading Bots for Cryptos: Analyzing cryptocurrency markets with algorithmic trading rules.

Evolution of KI-based Trading Systems:

  • Hochfrequenzhandel (High-Frequency Trading): Emerged around 1999, relying on a multitude of transactions within milliseconds.
  • Deep Learning Models: Utilizing neural networks for recognizing complex data patterns, enhancing the precision of predictions.

Risks in KI Trading:

  • False Decisions: Rigid KI systems may make wrong decisions if underlying assumptions are incorrect.
  • Capital Loss: Technical flaws or inadequate programming may lead to financial losses.
  • Unforeseen Market Movements: Human intervention is essential for managing unexpected market developments.
  • KI Hacker Attacks: Cybersecurity risks, including hacking and data leaks, remain a concern.

Current State of KI Trading:

  • Advanced Algorithmic Trading: KI systems demonstrate advanced capabilities in real-time data analysis and order placement.
  • Application in Various Markets: KI is applied in trading stocks, forex, derivatives, and options.
  • Risk Mitigation with KI: Robust risk management and continuous portfolio monitoring are integral parts of KI algorithms.

Future of KI Trading:

  • Technical Advancements: Ongoing development in KI capabilities for more complex decision-making processes.
  • Integration with Quantum Computing: Potential integration with quantum computers for enhanced computational capabilities.
  • Improved Adaptability: Efforts to enhance adaptability to unforeseen events in the markets.
  • Human Oversight: Despite advancements, human control remains crucial due to the limitations in KI creativity and interpreting data in-depth.

Getting Started with KI Trading:

  1. Acquire Theoretical Knowledge: Understand fundamental concepts and market composition through online research.
  2. Choose KI Trading Platform: Define goals and select a user-friendly platform aligned with specific financial markets.
  3. Test with Demo Account: Most platforms offer demo accounts for practicing without real financial risk.
  4. Transition to Real Trading: Gradually move to real trading with cautious investments, utilizing acquired knowledge.

KI Krypto Trading:

  • Data Analysis in Cryptocurrency Markets: KI-Krypto-Trading focuses on analyzing extensive data from cryptocurrency markets, including historical and current data, to make rapid and informed trading decisions.
  • Advantages: KI excels in recognizing complex patterns and accessing diverse data sources, providing an edge in the highly volatile cryptocurrency markets.

In conclusion, the field of KI Trading presents exciting possibilities but requires a nuanced understanding of its strengths and limitations. The future holds promises of technological advancements, but human oversight and adaptability remain integral components for successful trading.

KI Trading 2023: ▷ Profitables Trading mit künstlicher Intelligenz (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated:

Views: 6404

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.